Nibelungenlied

Nibelungenlied

Nibelungenlied (Der Nibelunge Nôt), das bedeutendste mittelhochdeutsche Volksepos, erzählt mit Benutzung alter Mythen und histor. Sage in seinem ersten Teile die Werbung Siegfrieds von Niederlanden um Kriemhild, die Schwester des Burgundenkönigs Gunther, seine Bezwingung Brunhildes für Gunther und seine Ermordung durch Hagen auf Anstiften Brunhildes, im zweiten Teile die Rache Kriemhildes an den Burgunden oder Nibelungen (s.d.), die sämtlich an Etzels Hofe im Hunnenlande fallen. Das Gedicht, in seiner erhaltenen Gestalt aus dem Ende des 12. Jahr. stammend, ist nach Lachmann (s.d.) von einem Ordner aus 20 noch deutlich erkennbaren alten Volksliedern zusammengesetzt, nach andern auf Grund volkstümlicher Überlieferung von einem unbekannten Kunstdichter (nicht dem Kürenberger oder Heinrich von Ofterdingen) in dem ritterlich-höfischen Geist der Zeit verfaßt. Durch Bodmer (1751), Myller (1782) und die Romantiker der Vergessenheit entrissen, wurde es neu hg. von Lachmann (1862 u.ö.) nach der Hohenems-Münchener Handschrift (mit A bezeichnet), von Zarncke (6. Aufl. 1887) und Holtzmann (1857) nach der Hohenems-Laßbergschen (C)-Handschrift, von Bartsch (mit Anmerkungen, 6. Aufl. 1886; große kritische Ausg. 1870-80) und Piper (1891) nach der Sankt Gallener (B)- Handschrift, ins Hochdeutsche übertragen von Simrock (58. Aufl. 1906), Bartsch (2. Aufl. 1880), Schröter (2. Aufl. 1902), Freytag (3. Aufl. 1896). Dramatisch wurde der Stoff behandelt von Raupach, Geibel, Hebbel, Wilbrandt, dramatisch-musikalisch von R. Wagner, episch von W. Jordan u.a.; berühmt die Nibelungenfresken von Jul. Schnorr von Carolsfeld in der Residenz zu München [Tafel: Historienmalerei I, 6].


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Nibelungenlied — Ni be*lung en*lied , n. [G. See {Nibelungs}; {Lied}.] A great medieval German epic of unknown authorship containing traditions which refer to the Burgundians at the time of Attila (called Etzel in the poem) and mythological elements pointing to… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Nibelungenlied — (Der Nibelunge Not), deutsches Heldengedicht, die Krone der mittelalterlichen volksmäßigen Poesie und die einzige epische Dichtung der Welt, die an Bedeutung den Homerischen Epen einigermaßen vergleichbar ist. Der stoffliche Inhalt des in 39… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Nibelungenlied — Nibelungenlied, das Lied der, das älteste Erzeugniß deutscher Volkspoesie, reicht, wie man annimmt, zwei Jahrhunderte über Karl d. Gr. hinaus, und bestand, wie alle Uranfänge der Dichtung, wahrscheinlich aus einzelnen Volks und Heldengesängen,… …   Damen Conversations Lexikon

  • Nibelungenlied — Nibelungenlied, der Nibelunge Not (Nibelungen, das Volk am Mittelrhein), die größte Dichtung aus der Zeit des sog. Minnesangs, ein Epos, in welches altnordische Mythen (deren Bedeutung den christlichen Germanen verloren gegangen war, daher sie in …   Herders Conversations-Lexikon

  • Nibelungenlied — German epic poem of 13c., lit. song of the Nibelungs, a race of dwarves who lived in Norway and owned a hoard of gold and a magic ring, lit. children of the mist, related to O.H.G. nebul mist, darkness, O.E. nifol (see NEBULA (Cf. nebula)) …   Etymology dictionary

  • Nibelungenlied — [nē′bə looŋ΄ən lēt΄] n. [Ger, lit., song of the Nibelungs] a Middle High German epic poem by an unknown author, written in the first decade of the 13th cent. and based on Germanic legends: see SIEGFRIED …   English World dictionary

  • Nibelungenlied — Erste Seite der Handschrift C des Nibelungenlieds (um 1220–1250) …   Deutsch Wikipedia

  • Nibelungenlied — The Nibelungenlied, translated as The Song of the Nibelungs, is an epic poem in Middle High German. The story tells of dragon slayer Siegfried at the court of the Burgundians, how he was murdered, and of his wife Kriemhild s revenge. The… …   Wikipedia

  • Nibelungenlied — Ni|be|lụn|gen|lied 〈n. 12; unz.; Lit.〉 mhd., strophisches Heldenepos von unbekanntem Verfasser aus dem 13. Jh. * * * Nibelungenlied,   mittelhochdeutsches Heldenepos eines namentlich nicht bekannten Dichters um 1200 im Donaugebiet (Passau?), das… …   Universal-Lexikon

  • Nibelungenlied — (ca. 1200)    Although we know of several heroic epics that were composed in Middle High German before 1200, the anonymous Nibelungenlied is the most famous representative of this genre, sharing many of its monumental, tragic elements with epics… …   Encyclopedia of medieval literature

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”